Eine Hochzeit zu planen ist eine Menge Arbeit und bedeutet sich viele Gedanken zu machen. In Sachen Papeterie möchte ich euch heute ein paar Tipps geben. Die Papeterie ist nicht nur ein hübsches Detail und Erinnerungsstück an euren großen Tag, sondern es steckt auch ein Nutzen dahinter. Zum einen nimmt euch gutes Design viele Entscheidungen für weitere Papeterie ab (Menükarte, Tischkärtchen, Dankeskarte). Und zum anderen müssen eure Gäste rechtzeitig über alle wichtigen Details informiert werden, damit am Hochzeitstag kein Chaos ausbricht. Außerdem je „schwieriger“ das Datum ist, umso früher solltet ihr loslegen mit der Papeterie Planung. So sind Zeiten wie Sommerferien, Brückentage oder Feiertage häufig von Familien frühzeitig verplant. Es gibt auch die Möglichkeit das Hochzeitsprogramm als Karte zu drucken. Das ist gerade für ortsfremde Gäste oder bei einem umfassenden Hochzeitsprogramm eine große Hilfe. Wenn die Anfahrt oder die Wege zwischen den Locations sehr kompliziert sind, empfiehlt es sich auch Wegbeschreibungen und Anfahrtsskizze abzudrucken. Und auch Notfall-Handynummer der Trauzeugen sind hilfreich. In Sachen Tischkärtchen und Menükarten empfehle ich ein paar mehr Exemplare drucken zu lassen, falls sich doch noch kurzfristig Änderungen ergeben. Und natürlich auch ein paar Exemplare für das eigene Fotoalbum als Erinnerung. Außerdem ist es schön die übrige Tischdekoration wie Blumen auf das vorhandene Design der Karten abzustimmen, um unglückliche Farbkombinationen zu vermeiden. Ich habe daher eine Infografik gebaut, auf der ihr seht wann ihr euch um was am Besten kümmert.